Laptop mit langer Akkulaufzeit

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der wir ständig unterwegs sind, ist ein Laptop mit langer Akkulaufzeit unverzichtbar geworden. Egal, ob Sie im Café arbeiten, auf Reisen sind oder einfach nur die Freiheit genießen möchten, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen – ein langlebiger Akku macht den Unterschied. In diesem Artikel werden wir die besten Modelle beleuchten, die nicht nur durch ihre Ausdauer, sondern auch durch Leistung und Design punkten. Lassen Sie uns die Details genauer betrachten.

Laptop Auswahl

Marken

Beliebte

Dell

Dell ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Bereich der Laptops. Besonders gelobt wird Dell für seine XPS-Serie, die nicht nur durch ein elegantes Design, sondern auch durch ihre langlebige Akkulaufzeit überzeugt. Das XPS 13 Modell beispielsweise ist bekannt für seine lange Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden bei gemischter Nutzung. Dies wird durch die Intel Evo Plattformtechnologie unterstützt, die eine optimierte Leistung und Effizienz verspricht. Darüber hinaus bietet Dell einen ausgezeichneten Kundenservice und regelmäßige Updates, die die Langlebigkeit der Geräte unterstützen. Durch die Kombination hochwertiger Materialien und innovativer Technologie bleibt Dell bei vielen Nutzern die erste Wahl.

HP

HP ist ein weiterer Gigant auf dem Laptop-Markt und bietet mit seiner Spectre-Serie leistungsstarke Geräte mit langer Akkulaufzeit. Das HP Spectre x360 ist ein Paradebeispiel für einen Laptop, der bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit erreicht, was durch die Verwendung von energiesparenden Komponenten und einem effizienten Kühlsystem ermöglicht wird. HP legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit seiner Geräte und integriert regelmäßig neue Funktionen, wie die HP Fast Charge Technologie, die in nur 30 Minuten bis zu 50% Ladung ermöglicht. Diese Kombination aus Design, Langlebigkeit und Funktionalität macht HP zu einer beliebten Wahl für viele Anwender.

Neue

Asus

Asus hat sich in den letzten Jahren zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber entwickelt, insbesondere mit seiner ZenBook-Serie. Diese Laptops sind nicht nur leicht und portabel, sondern bieten auch eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden. Dies wird durch den Einsatz der neuesten Intel-Prozessoren und einer optimierten Energieverwaltung erreicht. Asus ist bekannt für seine Innovationsfreude, was sich in Features wie dem ScreenPad zeigt, einer zweiten Touchscreen-Oberfläche, die die Produktivität steigert. Mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis zieht Asus immer mehr Käufer an, die nach einer Alternative zu den etablierten Marken suchen.

Acer

Acer ist bekannt für seine erschwinglichen und dennoch leistungsstarken Geräte. Die Swift-Serie, insbesondere das Acer Swift 5, bietet eine bemerkenswerte Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden und ist dabei eines der leichtesten Laptops auf dem Markt. Acer setzt auf eine Kombination aus Magnesium-Lithium- und Magnesium-Aluminium-Legierungen, um das Gewicht zu reduzieren, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Die Integration der neuesten Wi-Fi 6 Technologie und eines Fingerabdruckscanners für zusätzliche Sicherheit macht Acer zu einer attraktiven Wahl für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.

Modelle

Ultrabook

Leicht

Ultrabooks stehen für maximale Mobilität bei minimalem Gewicht. Diese Geräte sind ideal für alle, die ständig unterwegs sind und ein leichtes, dennoch leistungsfähiges Gerät benötigen. Moderne Ultrabooks wie das Lenovo ThinkPad X1 Carbon wiegen weniger als 1,2 kg und bieten dennoch eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden. Diese beeindruckende Leistung wird durch den Einsatz von Lithium-Polymer-Akkus und energieeffiziente Hardwarekomponenten erreicht. Ultrabooks sind bekannt für ihr schlankes Design, ohne dabei auf Anschlussmöglichkeiten und Rechenleistung zu verzichten.

Leistungsstark

Für diejenigen, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Ultrabook sind, bieten Modelle wie das MacBook Pro mit M1-Chip von Apple eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Mobilität. Die neuen M1-Chips bieten eine beispiellose Energieeffizienz, was zu einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden führt. Mit einer beeindruckenden Grafikleistung und schnellen SSDs sind solche Ultrabooks ideal für kreative Profis und Power-User, die unterwegs arbeiten müssen. Diese Modelle kombinieren hochwertige Verarbeitung mit innovativer Technologie, was sie zu einem Favoriten unter den High-End-Nutzern macht.

2-in-1

Flexibel

2-in-1 Laptops bieten Flexibilität, indem sie die Funktionen eines Laptops und eines Tablets in einem Gerät vereinen. Geräte wie das Microsoft Surface Pro 7 sind Vorreiter in diesem Segment und bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10,5 Stunden. Dank des abnehmbaren Tastaturdesigns und des Touchscreens können Benutzer nahtlos zwischen Arbeitsaufgaben und Unterhaltung wechseln. Die Vielseitigkeit dieser Geräte wird durch die Unterstützung von Eingabestiften und die Möglichkeit, verschiedene Modi für unterschiedliche Anwendungen zu nutzen, weiter verbessert. Diese Flexibilität macht 2-in-1 Laptops ideal für Studenten und Fachleute, die ein vielseitiges Gerät benötigen.

Praktisch

Praktische 2-in-1 Laptops wie das Lenovo Yoga C940 bieten eine benutzerfreundliche Erfahrung mit einer robusten Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, sowohl im Laptop- als auch im Tablet-Modus reibungslos zu funktionieren. Durch den Einsatz von Dolby Atmos Soundtechnologie und einem 4K-Display eignen sie sich nicht nur für produktive Aufgaben, sondern auch für Medienkonsum in hoher Qualität. Die langlebige Bauweise und die Unterstützung von Rapid Charge machen diese Laptops ideal für den täglichen Gebrauch, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist.

DSL Router ohne Splitter 👆

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Laptops, da sie die Mobilität und Nutzungsdauer ohne Zugang zu einer Stromquelle bestimmt. Moderne Laptops nutzen fortschrittliche Batterietechnologien, um eine maximale Betriebsdauer zu gewährleisten. Oftmals werden Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus verwendet, die eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bieten. Hersteller optimieren auch die Software und das Energiemanagement, um die Effizienz zu steigern. Faktoren wie Bildschirmhelligkeit, Prozessornutzung und drahtlose Verbindungen können jedoch die tatsächliche Akkulaufzeit beeinflussen. Eine kluge Wahl und die richtige Nutzung können dazu beitragen, das volle Potenzial eines Laptop-Akkus auszuschöpfen.

Smartwatch mit GPS und Musik 👆

Technologie

Technologische Innovationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Akkulaufzeit von Laptops. Die Einführung neuer Prozessorarchitekturen, wie die ARM-basierten Chips, bietet eine verbesserte Energieeffizienz, die die Akkulaufzeit erheblich verlängert. Zudem haben sich die Displaytechnologien weiterentwickelt, wobei OLED- und Mini-LED-Displays weniger Energie verbrauchen als herkömmliche LCDs. Auch die Integration von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Energieverwaltung hat Einzug in moderne Laptops gehalten. Diese Technologien arbeiten zusammen, um eine längere Nutzungsdauer zu ermöglichen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Bluetooth Kopfhörer für Kinder 👆

FAQ

Wie kann die Akkulaufzeit verlängert werden?
Um die Akkulaufzeit zu maximieren, sollten unnötige Hintergrund-Apps geschlossen, die Bildschirmhelligkeit reduziert und drahtlose Verbindungen deaktiviert werden, wenn sie nicht benötigt werden. Regelmäßige Software-Updates können ebenfalls zur Optimierung der Energieverwaltung beitragen.

Welche Marken bieten die längste Akkulaufzeit?
Marken wie Apple, Dell, und HP sind bekannt für Laptops mit beeindruckender Akkulaufzeit, insbesondere in ihren Premium-Modellen. Diese Geräte kombinieren effiziente Hardware mit intelligenter Software, um maximale Leistung zu bieten.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Akkus?
Lithium-Ionen-Akkus bieten eine höhere Energiedichte und sind kostengünstiger, während Lithium-Polymer-Akkus flexibler in der Bauform sind und in dünneren Geräten verwendet werden können. Beide Akkutypen sind langlebig und zuverlässig.

Ist es schädlich, den Laptop ständig angeschlossen zu lassen?
Moderne Laptops sind mit intelligenten Lade-Management-Systemen ausgestattet, die Überladung verhindern. Dennoch ist es ratsam, den Laptop nicht dauerhaft angeschlossen zu lassen, um die Akkulebensdauer zu maximieren.

WLAN Probleme Fritzbox lösen 👆

Akkulaufzeit

Faktoren

Die Akkulaufzeit eines Laptops ist ein entscheidendes Kriterium, das über die Alltagstauglichkeit und die Zufriedenheit des Nutzers maßgeblich entscheidet. Verschiedene Faktoren beeinflussen, wie lange ein Akku tatsächlich durchhält. Zu den wichtigsten gehören die Kapazität des Akkus, die Effizienz der verbauten Hardware und die Art der Nutzung. Ein Laptop, der einen ganzen Arbeitstag ohne externe Stromzufuhr übersteht, ist für viele Nutzer ein Muss, insbesondere in Zeiten, in denen mobiles Arbeiten und Flexibilität im Vordergrund stehen.

Kapazität

Zellen

Laptop-Akkus bestehen aus mehreren Zellen, die in Serie oder parallel geschaltet sind, um die gewünschte Spannung und Kapazität zu erreichen. Die Anzahl und Qualität dieser Zellen sind entscheidend für die Gesamtkapazität des Akkus. Hochwertige Laptops verwenden oft Lithium-Ionen-Zellen, die eine hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bieten. Beispielsweise kommt der Dell XPS 13 mit einer 4-Zellen-Batterie daher, die für eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden ausgelegt ist. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Nutzer, die unterwegs arbeiten müssen.

mAh

Die Kapazität eines Akkus wird häufig in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Diese Einheit gibt an, wie viel Ladung ein Akku speichern kann. Ein höherer mAh-Wert bedeutet in der Regel eine längere Laufzeit. Allerdings ist mAh allein nicht der einzige Indikator für die Akkulaufzeit, da auch die Effizienz der verbauten Komponenten eine Rolle spielt. Der Lenovo ThinkPad X1 Carbon bietet beispielsweise eine 57 Wh Batterie, die sich in etwa 4.570 mAh übersetzt und in Kombination mit einem effizienten Prozessor auf eine Akkulaufzeit von über 15 Stunden kommt.

Effizienz

Prozessor

Der Prozessor ist das Herzstück eines jeden Laptops und spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz. Moderne Prozessoren, wie die der Intel Core i-Serie oder AMD Ryzen, sind darauf ausgelegt, Leistung und Energieverbrauch optimal auszubalancieren. Sie bieten Funktionen wie dynamische Taktfrequenzanpassung und sind in der Lage, im Leerlauf oder bei geringer Belastung den Energieverbrauch zu reduzieren. Ein gutes Beispiel ist der MacBook Air M2, dessen Prozessor so effizient ist, dass das Gerät bis zu 18 Stunden Web-Browsing ermöglicht.

Display

Das Display ist einer der größten Energieverbraucher eines Laptops. Die Größe, Auflösung und Helligkeit des Bildschirms beeinflussen die Akkulaufzeit erheblich. Viele moderne Laptops setzen auf energiesparende Technologien wie OLED oder LED-Backlight, die bei gleicher Helligkeit weniger Strom verbrauchen als herkömmliche LCDs. Zudem bieten die meisten Geräte eine automatische Helligkeitsanpassung, die den Energieverbrauch weiter senken kann. Der HP Spectre x360 beispielsweise nutzt ein OLED-Display, das trotz hoher Helligkeit eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden ermöglicht.

Nutzung

Alltag

Im Alltag hängt die Akkulaufzeit stark davon ab, welche Anwendungen genutzt werden. Einfaches Surfen im Web oder das Arbeiten mit Textdokumenten beanspruchen den Akku weniger als grafikintensive Anwendungen. Viele Laptops bieten dabei Energiesparmodi, die die Leistung der Hardware anpassen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Ein gutes Beispiel hierfür ist der ASUS ZenBook 14, der im Office-Betrieb eine Laufzeit von bis zu 14 Stunden erreicht.

Office

Für Office-Anwendungen wie Word, Excel oder PowerPoint ist die Akkulaufzeit oft länger, da diese Programme vergleichsweise wenig Ressourcen benötigen. Ein Laptop wie der Microsoft Surface Laptop 5, der speziell für den Office-Bereich optimiert ist, erreicht hier eine Laufzeit von über 17 Stunden, was ihn ideal für ganztägige Meetings oder Reisen macht.

Multimedia

Multimedia-Anwendungen, darunter das Streamen von Videos oder das Bearbeiten von Fotos, fordern mehr von der Hardware und reduzieren somit die Akkulaufzeit. Hierbei spielt die Grafikkarte eine entscheidende Rolle. Der Acer Swift 3 mit einer integrierten AMD Radeon Grafikkarte bietet dennoch eine respektable Akkulaufzeit von ca. 10 Stunden bei durchgehendem Videostreaming.

Profi

Professionelle Nutzer, die Anwendungen zur Grafik- oder Softwareentwicklung verwenden, benötigen Laptops mit leistungsstarker Hardware. Diese Anwendungen sind oft ressourcenintensiv und beanspruchen den Akku entsprechend stark. Dennoch gibt es auch hier Geräte, die mit einer guten Balance zwischen Leistung und Akkulaufzeit überzeugen.

Design

Für Designer, die Programme wie Adobe Photoshop oder Illustrator nutzen, sind Laptops wie das MacBook Pro mit M1-Chip ideal. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, auch bei intensiver Nutzung eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten. Das MacBook Pro hält hier bis zu 20 Stunden durch, was es zu einer hervorragenden Wahl für kreative Profis macht, die oft unterwegs sind.

Entwicklung

Softwareentwickler, die auf umfangreiche Entwicklungsumgebungen und Datenbanken zugreifen, profitieren von Laptops wie dem Dell Precision 5550. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Intel Xeon Prozessor und einer dedizierten Grafikkarte, bietet dieser Laptop trotz hoher Leistung eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden, was ihn für lange Coding-Sessions prädestiniert.

Fritzbox als Repeater einrichten 👆

Technologie

Fernseher für PS5 kaufen 👆

Technologie

Innovationen

In der schnelllebigen Welt der Technologie spielen Innovationen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Laptops mit langer Akkulaufzeit. Fortschritte in der Prozessorarchitektur und Displaytechnologie tragen entscheidend dazu bei, die Energieeffizienz von Geräten zu maximieren. Hierbei werden nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Benutzererfahrung erheblich verbessert.

Prozessoren

Architektur

Die Architektur von Prozessoren hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Moderne Prozessoren, wie die von Intel und AMD, basieren auf feineren Fertigungsprozessen, die den Energieverbrauch erheblich reduzieren. Zum Beispiel wurden 7-nm-Prozessoren entwickelt, die im Vergleich zu ihren Vorgängern bei gleicher Leistung weniger Energie verbrauchen. Diese Reduzierung des Stromverbrauchs führt direkt zu einer längeren Akkulaufzeit, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Generationen

Jede neue Prozessorgeneration bringt Verbesserungen mit sich, die sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Intels 11. Generation von Core-Prozessoren, bekannt als Tiger Lake, bietet eine um bis zu 20% höhere Energieeffizienz im Vergleich zu vorherigen Generationen. Diese Effizienzsteigerung wird durch Techniken wie intelligente Taktung und verbesserte Energiemanagementsysteme erreicht, die den Energieverbrauch dynamisch anpassen. AMDs Ryzen-Prozessoren der 5000er-Serie setzen ebenfalls auf ähnliche Technologien, um die Akkulaufzeit zu verlängern.

Displays

Arten

Die Art des verwendeten Displays hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Akkulaufzeit eines Laptops. OLED-Displays sind für ihre hervorragende Farbdarstellung bekannt und verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Displays weniger Energie, da sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen. Diese Technologie ermöglicht es, die Batterielebensdauer in realen Nutzungsszenarien zu verlängern, insbesondere bei der Darstellung von Inhalten mit hohem Schwarzanteil.

Eigenschaften

Neben der Art des Displays spielen auch dessen Eigenschaften eine wichtige Rolle. Hohe Auflösungen und Bildwiederholraten können den Energieverbrauch erheblich erhöhen. Daher setzen einige Hersteller auf adaptive Bildwiederholraten, die sich an den Inhalt anpassen, um den Energieverbrauch zu senken. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Helligkeit des Displays, die oft automatisch angepasst wird, um sowohl die Sichtbarkeit zu verbessern als auch Energie zu sparen.

Trends

Die Technologiewelt ist ständig im Wandel, und neue Trends zeichnen sich ab, die den Markt für Laptops mit langer Akkulaufzeit beeinflussen. Nachhaltigkeit und verbesserte Verbindungsmöglichkeiten sind zwei solcher Trends, die nicht nur innovative technologische Lösungen, sondern auch ein Umdenken bei den Herstellern erfordern.

Nachhaltig

Materialien

Die Verwendung nachhaltiger Materialien wird in der Laptopproduktion immer wichtiger. Hersteller wie HP und Dell setzen zunehmend auf recycelte Kunststoffe und Aluminium, um den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte zu reduzieren. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leicht, was zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Laptops beiträgt und somit die Mobilität verbessert.

Energie

Neben der Materialwahl spielt auch das Energiemanagement eine entscheidende Rolle. Die Nutzung erneuerbarer Energien in der Produktion und die Implementierung energieeffizienter Technologien sind Schlüsselelemente moderner Laptopdesigns. Unternehmen investieren in die Entwicklung von Solar- und Windkraftanlagen, um ihre Produktionsstätten zu betreiben und so den CO2-Ausstoß zu verringern. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensdauer der Akkus zu verlängern und die Umweltbelastung zu minimieren.

Verbindung

Netzwerke

Die Art und Weise, wie Laptops mit Netzwerken verbunden werden, hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Wi-Fi 6 ist der neueste Standard, der nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz bietet. Durch eine effizientere Datenübertragung wird der Energieverbrauch gesenkt, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt. Darüber hinaus ermöglicht die 5G-Technologie eine schnellere und stabilere Verbindung, wodurch die Abhängigkeit von energieintensiven mobilen Datenverbindungen reduziert wird.

Ports

Die Auswahl und Integration von Ports beeinflusst ebenfalls die Energieeffizienz eines Laptops. USB-C-Anschlüsse, die inzwischen zum Standard geworden sind, unterstützen nicht nur schnellere Datenübertragungen, sondern auch eine effizientere Energieversorgung. Diese Universalität und Effizienz tragen dazu bei, den Energieverbrauch von angeschlossenen Geräten zu minimieren und die Akkulaufzeit zu verlängern. Thunderbolt 4, ein weiterer fortschrittlicher Anschluss, bietet ähnliche Vorteile und ermöglicht die Verbindung mehrerer Geräte, ohne die Energieeffizienz zu beeinträchtigen.

Kopfhörer mit Mikrofon für Homeoffice 👆

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die helfen, die wichtigsten Aspekte der Technologie von Laptops mit langer Akkulaufzeit zu klären:

Wie beeinflusst die Prozessorarchitektur die Akkulaufzeit?
Moderne Prozessorarchitekturen sind energieeffizienter und reduzieren den Energieverbrauch, was direkt zu einer längeren Akkulaufzeit führt.

Welche Rolle spielt das Display bei der Akkulaufzeit?
OLED-Displays und adaptive Bildwiederholraten tragen dazu bei, den Energieverbrauch des Displays zu reduzieren und somit die Akkulaufzeit zu verlängern.

Wie tragen nachhaltige Materialien zur Effizienz bei?
Nachhaltige Materialien sind leichter und umweltfreundlicher, was die Mobilität verbessert und den ökologischen Fußabdruck verringert.

Welche Vorteile bieten Wi-Fi 6 und 5G?
Sie bieten schnellere Verbindungen und eine verbesserte Energieeffizienz, was die Akkulaufzeit positiv beeinflusst.

Warum sind USB-C und Thunderbolt 4 wichtig?
Diese Anschlüsse unterstützen schnellere Datenübertragungen und effizientere Energieversorgung, was den Energieverbrauch reduziert und die Akkulaufzeit verlängert.

Router mieten oder kaufen 👆

FAQ

Häufige Fragen

Beim Kauf eines Laptops mit langer Akkulaufzeit gibt es viele Unsicherheiten und Fragen. Eine der häufigsten ist, wie die angegebene Akkulaufzeit von Herstellern tatsächlich im Alltag umgesetzt wird. Viele Käufer sind skeptisch, da sie in der Vergangenheit erlebt haben, dass die tatsächliche Nutzungsdauer oft hinter den Versprechungen zurückbleibt. Die Angaben zur Akkulaufzeit basieren häufig auf optimalen Bedingungen, die im Alltag selten erreicht werden. Eine andere häufige Frage dreht sich um die Möglichkeiten, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Hier sind praktische Tipps gefragt, die im Alltag leicht umsetzbar sind.

Expertenantworten

Experten raten dazu, beim Kauf eines Laptops nicht nur die Akkulaufzeit, sondern auch die Kapazität in Wattstunden zu beachten. Ein Modell mit höherer Kapazität kann oft längere Nutzungszeiten ermöglichen, selbst wenn die angegebene Akkulaufzeit nicht wesentlich höher ist. Außerdem spielt die Art der Nutzung eine entscheidende Rolle: Wer viel mit grafikintensiven Anwendungen arbeitet, sollte mit einer kürzeren Akkulaufzeit rechnen. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, empfiehlt es sich, den Laptop nicht dauerhaft am Stromnetz zu betreiben und den Akku regelmäßig zu kalibrieren. Dies kann die Leistung über einen längeren Zeitraum stabil halten.

DSL Router ohne Splitter

Laptop mit Windows 11 kaufen 👆
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments